Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns zunächst mal das Kühlregal im Supermarkt an. Ja, du liest richtig! Supermarkt! Wenn wir uns dort die Auslage von Milchtüten so ansehen, fällt uns direkt auf, dass jede „Milchsorte“ eine eigene Farbgebung oder Gestaltung hat. Was soll das? Denn wir sind uns einig, in all diesen Verpackungen ist Milch, die von der Kuh stammt. Mal mit etwas weniger, mal mit etwas mehr Fettanteil, von Bergwiesen oder dem heimischen Bauern oder von der „No-Name-Kuh“. Unterm Strich ist die Flüssigkeit in der Verpackung immer Kuhmilch und schmeckt in der Regel sehr sehr ähnlich.
Warum also werden hier unterschiedliche Verpackungen produziert? Es würde doch gerade bei der Milch genügen, eine weiße Verpackung mit Schwarzer Schrift herzustellen. Ganz groß den Schriftzug „Kuhmilch ??%“ aufgedruckt und fertig! Richtig! Die Milchtüten sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Wolltest du doch gerade denken oder?! Und du hast Recht! Genau so ist es. Und so ist es eben mit allen anderen Verpackungen, die wir in den Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften dieser Welt finden. Unterschiedliche Gestaltungen und Farbgebungen sprechen gezielt Zielgruppen an.
Das ist uns bei Verpackungen sofort klar! Allerdings missachten wir genau das noch immer bei der Erstellung unserer Homepage! Da legen wir Wert darauf, dass es funktioniert, alle Informationen vorhanden sind und gut bedienbar ist. 80% unserer Wahrnehmung ist optisch-visuell. Das bedeutet, dass das Sehen unser wichtigster Wahrnehmungskanal ist. Und wir Menschen suchen unentwegt nach Unterhaltung.
Wenn Du also Deine Homepage zunächst nach diesen Kriterien gestaltest, hast du bereits ganz viel richtig gemacht. Falls Du weitere Fragen zu dem Thema hast, sende gern eine Mail, melde Dich zu meiner Farb-Post an oder folge mir auf einem der social-Media Kanäle! Ich freue mich, von Dir zu hören!