homann logo

Lasst uns endlich wieder Grün und Gelb denken!

Naja, zugegeben, die Zeiten sind hart! Dieses Virus hat unser Leben in den letzten 12 Monaten derart verändert, dass wir bei jedem Schritt, bei jedem Gedanken, in jedem Gespräch nur noch das eine Thema umkreisen. Corona! Die Welt ist anders, wir denken fast nur noch in Zahlen, Inzidenzwerten. Unsere Ängste sind geprägt von der nächsten Mutation, vom nächsten Lockdown oder dem eigenen Scheitern.

An vielen Stellen sind Geschäfte geschlossen, Restaurants nicht in Betrieb. Friseure, Visagisten oder andere körpernahe Dienstleistungen dürfen zur Zeit nicht arbeiten. Und das ist erschütternd, entmutigend und demotivierend zugleich. Wie viele Existenzen dabei gefährdet oder gar zerstört werden, können wir heute noch nicht wirklich abschätzen. Und dennoch: wir leben in einem der modernsten Länder der Erde. Wir leben in einem der reichsten Länder dieser Erde. Wir werden immer Nahrung, ein Dach über dem Kopf und eine Zukunft haben. Es gibt viele weitere Völker und Länder auf diesem Planeten, die deutlich schlimmer dran sind. Das soll das Leid und die Ängste hierzulande nicht schmälern. Ich denke, die Gedanken die wir alle auch hier in einer stabilen Volkswirtschaft haben, dürfen wir durchaus ernst nehmen.

Und trotzdem ist es jetzt an der Zeit, die tiefe mentale Krise, die schlechten Gedanken und die Hoffnungslosigkeit, die wir in der Farbpsychologie mit dunklem grau und schwarz symbolisieren, die drohende Melancholie im Violett, hinter uns zu lassen und uns auf die positiven Dinge zu konzentrieren. Wir haben nun fast 12 Monate des bangen hinter uns gelassen und können tatsächlich Licht am Ende des Tunnel erkennen. Immer noch ist Corona, Maskenpflicht und Lockdown in aller Munde. Aber wir dürfen hoffen. Es gibt inzwischen gleich mehrere funktionierende Impfstoffe, die Zahlen sinken und das Ende der Pandemie ist in Sicht. Wir wissen noch nicht genau wann, aber wir werden diese Herausforderung meistern.

Grün steht für Hoffnung, Gelb für Aktivität, Kreativität und Lebensfreude. Lasst uns beginnen, diese Stimmung wieder in unser Leben zu holen. Lasst uns lebendige Musik hören, Bilder malen, mit lieben Menschen telefonieren und die aufkeimende Hoffnung mehren! Lasst uns den kommenden Frühling in unseren Köpfen ein wenig vorziehen und die belebende Stimmung in unsere Herzen holen. Wenn wir alle uns ein klein wenig anstrengen und miteinander an einem kollektiven, positiven Mindest arbeiten, schaffen wir es, auch in den Köpfen der anderen wieder Hoffnung aufkeimen zu lassen. Holen wir uns unser Leben zurück! Lasst uns das was nötig ist tun, und gleichzeitig den Neustart vorbereiten. Lasst uns Pläne schmieden, träumen und die ersten Schritte tun.

Wo sind sie hin, die im TV übertragenen Videokonferenzen, die auf den Balkonen klatschenden Menschen und die Durchhalteparolen? Sie wurden abgelöst von der Kritik an unserer Regierung im Bezug auf den Umgang mit dieser Krise. Eine Krise, die wir alle übrigens zum ersten Mal durchleben. Es gibt keinen Leitfaden, keine Blaupause, an der wir uns orientieren können. Unter diesem Gesichtspunkt finde ich, dass wir uns über alle Verluste, die wir während der Corona-Krise erleiden mussten, ärgern dürfen. Aber wir dürfen auch die Hoffnung nicht verlieren. Wir dürfen Grün-Gelb denken. Also holen wir uns unsere Lebensfreude zurück. Diejenigen, die weiter arbeiten dürfen können doch denjenigen, die zur Zeit zuhause bleiben müssen Mut zusprechen. Zuhören, Gute Laune spenden und zeigen, dass wir füreinander da sind.

Wenn nicht jetzt, wann dann?? Je länger wir warten, desto größer wird der Riß in der Gesellschaft. Daher ist es wichtig, dass wir all unsere Kraft, all unser positives Denken zusammenraffen und vorangehen. Wenn es eine Gesellschaft gibt, die diese Krise überwindet und aus dem gelernten am Ende sogar wächst, dann sind das doch wir Europäer. Also lasst uns gemeinsam auf die guten Dinge schauen und diese in die Welt tragen! Lass uns endlich wieder positiv denken, fühlen und reden! Lasst uns unser Leben wieder grün und gelb, also hoffnungsvoll und lebensfroh werden lassen.