Farben der Gesundheit

Vortrag über Farben der Gesundheit, Herzgesundheit, mentale Gesundheit, psychische Gesundheit

Farben der Gesundheit interessieren die Menschheit schon seit vielen Jahrhunderten. So nutzen bereits die Chinesen vor über 2000 Jahren Farbe um zu heilen.

Studie über Farbe und Gesundheit

In einer faszinierenden Studie, die sich mit der Vorliebe für vertraute Umgebungen befasst, wurden zwei Gruppen von Ratten in unterschiedlichen Käfigen gehalten. Der eine Käfig war schlicht, aus kühlem Stahl gefertigt und wirkte wenig einladend. Der andere bot hingegen eine angenehme Atmosphäre mit ausreichend Futter, Wasser. Auch alle anderen Annehmlichkeiten, die für das Wohlbefinden von Ratten wichtig sind waren vorhanden. Nach einigen Wochen hatte man den Ratten die Wahl gelassen, in welchen Käfig sie wechseln möchten, und überraschenderweise entschieden sie sich mehrheitlich für ihre gewohnte Umgebung, auch wenn der andere Käfig deutlich besser ausgestattet war.

Diese Erkenntnisse werfen ein interessantes Licht auf menschliches Verhalten und Entscheidungsfindung. Es scheint, als würden wir, ähnlich wie die Ratten, oft das Vertraute dem Neuen vorziehen, selbst wenn das Neue objektiv betrachtet vorteilhafter ist. Diese Tendenz lässt sich auch auf andere Bereiche unseres Lebens übertragen, einschließlich unserer Vorlieben für bestimmte Farben und Umgebungen.

Vortrag über Farbe und Gesundheit

Karsten Homann, ein renommierter Farbpsychologe, hat in seinen Vorträgen wiederholt auf die tiefe Verbindung zwischen Farben, Umgebung und unserem Wohlbefinden hingewiesen. Die Rattenstudie könnte als Analogie dienen. So können wir verstehen, warum wir Menschen uns oft schwer damit tun, neue Farben zu akzeptieren, selbst wenn sie potenziell gesundheitsfördernd sind. In seinen unterhaltsamen Präsentationen betont Homann, wie unsere Vorlieben für bestimmte Farben oft tiefe emotionale und psychologische Wurzeln haben.

Die Erkenntnis, dass wir das Gewohnte oft mit Sicherheit verwechseln, könnte erklären, warum wir uns schwer damit tun, uns auf neue Farben einzulassen. Die gewohnte Farbpalette in unserem Umfeld gibt uns ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Homann zitiert gerne die Rattenstudie. Er möchte verdeutlichen, dass unsere Neigung zur Gewohnheit nicht nur unsere Umgebung, sondern auch unsere Entscheidungen im Bereich der Farbpräferenzen beeinflusst.

Auswirkungen von Fabre auf die Gesundheit

Diese Neigung zur Gewohnheit beeinflusst nicht nur unsere ästhetischen Vorlieben, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Homann hat in seinen Vorträgen wiederholt die Verbindung zwischen Farben und Gesundheit betont. Wenn wir uns aufgrund unserer Neigung zur Gewohnheit schwer für neue Farben entscheiden können, könnten wir möglicherweise Gesundheitsvorteile verpassen, die mit einer gezielten Gestaltung einhergehen.

Homann betont in seinen Vorträgen auch die Bedeutung von Vielfalt und Innovation in der Farbgestaltung. Er fordert dazu auf, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Farben zu erkunden. Farben die positive Auswirkungen auf unsere Stimmung, Produktivität und sogar Gesundheit haben. Indem er die Rattenstudie auf unterhaltsame Weise in seine Präsentationen integriert, verdeutlicht Homann, wie unsere Neigung zur Gewohnheit möglicherweise eine Barriere für die Entdeckung neuer, gesundheitsfördernder Farbnuancen darstellt.

Die Verbindung zwischen Farben und Entscheidungsfindung, wie sie in der Rattenstudie dargelegt wird, bietet einen Einblick in die Komplexität menschlichen Verhaltens. Homanns Zitate dieser Studie unterstreichen die Herausforderung, unsere Präferenzen zu überdenken und neue, potenziell vorteilhafte Farben in unser Leben zu integrieren. Diese Reflexion kann nicht nur ästhetische Verbesserungen mit sich bringen, sondern auch positive Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben.

Insgesamt zeigt diese Studie, wie tiefgreifend die Vorliebe für Gewohntes in unserem Verhalten verankert ist. Karsten Homanns Vorträge heben hervor, wie wichtig es ist, diese Tendenz zu erkennen und bewusst neue Farben in Betracht zu ziehen. Indem er auf die Verbindung zwischen Farben, Gewohnheiten und Gesundheit hinweist, regt Homann dazu an, über die Bedeutung von Farben in unserem Leben nachzudenken und wie eine bewusste Farbgestaltung positive Veränderungen bewirken kann.

Mehr Klarheit. Weniger Stress. Ihr erster Impuls.
Manchmal braucht es nur einen klaren Gedanken, um den Alltag leichter zu machen. Genau darum geht es in meinem Newsletter: kurze Impulse, praktische Tipps und Inspiration für mehr Klarheit, Gelassenheit und bessere Entscheidungen – im Business wie im Leben.

zum Whatsapp-Kanal anmelden

Einfach auf den Link klicken

✨ Ihr erster Schritt zu mehr Klarheit

20 Minuten, die Ihr Denken verändern können: Wir klären, wo Sie stehen, was Sie wirklich brauchen – und ob das Coaching zu Ihnen passt.

Unverbindlich, vertraulich, online oder in Hamm.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Du hast Fragen, her damit!

Ich freue mich sehr, dass du dich für meine Seminare interessierst!
Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Impulse, Antworten und Erkenntnisse bekommst, die du dir wünschst.

Damit du das für dich gut einschätzen kannst, biete ich dir ein kurzes, unverbindliches Zoom-Erstgespräch an. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam alle offenen Fragen – transparent, ehrlich und ganz in Ruhe. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir und deinen aktuellen Themen passt.

Hast du Fragen zu einem meiner Seminare? Lass uns sprechen!

Ich freue mich sehr über dein Interesse an meinen Seminaren! Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Antworten, Erkenntnisse und Impulse bekommst, die du suchst.

Deshalb biete ich dir die Möglichkeit, in einem kurzen Zoom-Erstgespräch alle offenen Fragen zu klären. Ganz unverbindlich und transparent. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir passt.

Hier Buchst Du deinen Platz im ErlebnisSeminar Erfolgsfaktor Farbpsychologie

Hier Buchen Sie Ihre Erlebnis-Ausbildung Erfolgsfaktor Farbpsychologie