Fachkräftemangel:

Warum gute Leute nicht bleiben – und kaum neue kommen

Der leise Abgang der Leistungsträger

Der Fachkräftemangel ist längst kein Schlagwort mehr, sondern Alltag – quer durch alle Branchen. Während offene Stellen unbesetzt bleiben und Ausbildungsplätze verwaisen, kündigen Leistungsträger*innen innerlich oder verlassen das Unternehmen ganz.

Viele Unternehmen reagieren mit höherem Recruiting-Budget, Benefits oder Employer-Branding-Kampagnen. Doch der eigentliche Hebel liegt tiefer: beim Faktor Mensch.

Denn wer nur Stellen besetzt, ohne die dahinterliegenden Bedürfnisse zu verstehen, verliert oft schneller, als er gewinnt. Was Mitarbeitende langfristig bindet, ist nicht in erster Linie das Gehalt – sondern Sinn, Zugehörigkeit und persönliche Entwicklung.

Respekt und Persönlichkeit Team Training und Farbpsychologie Menschenkenntnis Zusammenarbeit kommunikation honig und blau Institut

Was Unternehmen oft übersehen

Fachkräfte suchen keine Jobs, sie suchen Verbindung. Sie wollen gesehen, gehört und als Mensch verstanden werden.

Genau hier setzt das Projekt MENSCHFAKTOR® des honig&blau® Instituts an. In unseren Führungskräftetrainings und Teamtrainings erleben Teilnehmende, was stärkenorientierte Führung bedeutet – und warum sie der Schlüssel für langfristige Bindung ist.

Wer Menschen in ihrer Persönlichkeit stärkt, bekommt mehr als Produktivität zurück: Er gewinnt Vertrauen, Verantwortung und Identifikation.

Die unterschätzten Folgen des Fachkräftemangels

Was auf dem Papier nach „nur unbesetzter Stelle“ aussieht, hat tiefgreifende Auswirkungen auf Teams und Strukturen:

  • Überlastung der verbleibenden Mitarbeitenden

  • Qualitätsverluste durch Erfahrungsverlust

  • Demotivation durch instabile Arbeitsbeziehungen

  • Fluktuation im Dominoeffekt – wenn ein Weggang weitere nach sich zieht

  • Wettbewerbsnachteile durch sinkende Innovationskraft

In Zeiten des Fachkräftemangels wird der Erfolgsfaktor Mensch zum kritischen Punkt jeder strategischen Unternehmensplanung.

Wenn wir jetzt nicht alle Register ziehen, droht der Fachkräftemangel zu einer dauerhaften Wachstumsbremse in Deutschland zu werden.
Rober Habeck
Bundeswirtschaftsminister 2023

Erste Lösungsansätze: Vom Reagieren zum Gestalten

Statt dem nächsten Bewerber hinterherzulaufen, lohnt sich der Blick nach innen:

✅ Potenziale erkennen – statt nur Lücken füllen

Schauen Sie in Ihrem Team nicht zuerst auf das, was fehlt, sondern auf das, was bereits da ist.

  • Führen Sie ein Stärken-Gespräch: Fragen Sie Mitarbeitende, welche Aufgaben sie am liebsten machen und wo sie Energie statt Stress empfinden.

  • Rotieren Sie Aufgaben gezielt: Oft entdecken Menschen in neuen Bereichen ungeahnte Talente.

  • Erstellen Sie ein Stärkenprofil: Visualisieren Sie, wer welche Kompetenzen und Leidenschaften hat – das schafft Überblick und Wertschätzung.

Wenn Sie lernen wollen, wie man solche Stärken sichtbar macht, können unsere MENSCHFAKTOR®-Trainings mit COLORLYTIX® ein einfacher Einstieg sein.

✅ Mentale Gesundheit stärken

Überlastete Teams sind der Hauptgrund für innere Kündigung – und das spürt man.

  • Richten Sie „mentale Pausen“ ein: Schon 3× täglich 2 Minuten bewusstes Durchatmen oder ein kurzer Spaziergang erhöhen die Konzentration.

  • Fragen Sie regelmäßig nach Belastungen: Offene Gespräche, ohne sofort Lösungen zu erzwingen, schaffen Vertrauen.

  • Führen Sie klare Grenzen ein: Keine E-Mails nach Feierabend oder am Wochenende – das signalisiert Respekt vor der privaten Zeit.

MENSCHFAKTOR®-Trainings zeigen, wie Führungskräfte die mentale Gesundheit ihrer Teams langfristig schützen und fördern können.

✅ Kommunikation auf Augenhöhe

Konflikte entstehen oft nicht aus böser Absicht, sondern aus unklarer Kommunikation.

  • Nutzen Sie Ich-Botschaften: Statt „Du machst immer…“ besser „Mir ist aufgefallen…“. Das verhindert Verteidigungshaltungen.

  • Wertschätzen Sie sichtbar: Ein kurzes, ernst gemeintes Lob wirkt stärker als jedes „Mitarbeiter des Monats“-Poster.

  • Seien Sie transparent: Wenn sich etwas ändert, erklären Sie warum – das nimmt Unsicherheit.

Unsere MENSCHFAKTOR®-Respekt-Trainings vermitteln einfache, praxiserprobte Kommunikationsmuster, die sofort wirken.

✅ Führung neu denken

Stärkenorientierte Führung bedeutet, weniger zu kontrollieren und mehr zu fördern.

  • Setzen Sie klare Prioritäten: Mitarbeitende brauchen Orientierung, was wirklich wichtig ist – nicht 10 To-dos gleichzeitig.

  • Fragen Sie nach Lösungen, nicht nach Fehlern: „Wie würdest du es machen?“ stärkt Eigenverantwortung.

  • Geben Sie Feedback auf Augenhöhe: Statt monologischer Jahresgespräche lieber kurze, regelmäßige Check-ins.

MENSCHFAKTOR®-Führungskräftetrainings zeigen praxisnah, wie Führungskräfte weniger Druck ausüben – und dabei mehr Wirkung erzielen.

✅ Ganzheitlich denken

Fachkräftemangel ist kein reines HR-Problem, sondern eine Kulturfrage.

  • Bauen Sie Vertrauen auf: Halten Sie Versprechen, seien Sie berechenbar und ehrlich – selbst bei schlechten Nachrichten.

  • Fördern Sie Mitgestaltung: Fragen Sie aktiv nach Ideen und Vorschlägen. Mitarbeitende, die mitgestalten dürfen, bleiben länger.

  • Erkennen Sie den Faktor Mensch: Menschen arbeiten nicht nur für Geld, sondern für Sinn. Schaffen Sie Gelegenheiten, den Wert der eigenen Arbeit sichtbar zu machen.

Das MENSCHFAKTOR®-360°-Modell kombiniert Persönlichkeit, Kommunikation und mentale Gesundheit zu einer ganzheitlichen Lösung für Unternehmen.

Wer Menschen stärkt, statt sie zu ersetzen, hat keinen Fachkräftemangel, sondern ein starkes Team.
Karsten Homann
MENSCHFAKTOR®-Trainer & Unternehmer

Zukunftsfähigkeit braucht Menschen – keine Stellenausschreibungen

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz Prozesse übernimmt, bleibt der Mensch das, was Unternehmen zusammenhält: emotional, sozial, kreativ.

Der Fachkräftemangel ist ein Weckruf, den Faktor Mensch endlich in den Mittelpunkt zu rücken – nicht als Schlagwort, sondern als strategische Investition.

MENSCHFAKTOR® hilft Unternehmen, diesen Wandel zu gestalten: durch erlebbare Trainings, praktische Werkzeuge und ein tiefes Verständnis für das, was Menschen brauchen, um bleiben zu wollen.

Neugierig geworden?

Lernen Sie MENSCHFAKTOR® kennen – das 360°-Trainingsmodell des honig&blau® Instituts.
Für Führungskräfte, Teams und Unternehmen, die in Menschen investieren wollen – weil sie verstanden haben:
Was Menschen stärkt, stärkt Unternehmen.

Ausbildung Farbpsychologischer Berater (h+b) Farbpsychologie Kundenberatung Handwerk Raumgestaltung
Mehr Klarheit. Weniger Stress. Ihr erster Impuls.
Manchmal braucht es nur einen klaren Gedanken, um den Alltag leichter zu machen. Genau darum geht es in meinem Newsletter: kurze Impulse, praktische Tipps und Inspiration für mehr Klarheit, Gelassenheit und bessere Entscheidungen – im Business wie im Leben.

zum Whatsapp-Kanal anmelden

Einfach auf den Link klicken

✨ Ihr erster Schritt zu mehr Klarheit

20 Minuten, die Ihr Denken verändern können: Wir klären, wo Sie stehen, was Sie wirklich brauchen – und ob das Coaching zu Ihnen passt.

Unverbindlich, vertraulich, online oder in Hamm.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Du hast Fragen, her damit!

Ich freue mich sehr, dass du dich für meine Seminare interessierst!
Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Impulse, Antworten und Erkenntnisse bekommst, die du dir wünschst.

Damit du das für dich gut einschätzen kannst, biete ich dir ein kurzes, unverbindliches Zoom-Erstgespräch an. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam alle offenen Fragen – transparent, ehrlich und ganz in Ruhe. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir und deinen aktuellen Themen passt.

Hast du Fragen zu einem meiner Seminare? Lass uns sprechen!

Ich freue mich sehr über dein Interesse an meinen Seminaren! Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Antworten, Erkenntnisse und Impulse bekommst, die du suchst.

Deshalb biete ich dir die Möglichkeit, in einem kurzen Zoom-Erstgespräch alle offenen Fragen zu klären. Ganz unverbindlich und transparent. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir passt.

Hier Buchst Du deinen Platz im ErlebnisSeminar Erfolgsfaktor Farbpsychologie

Hier Buchen Sie Ihre Erlebnis-Ausbildung Erfolgsfaktor Farbpsychologie