Farb-Persönlichkeitstest im Fokus

Farb-Persönlichketstest – Was deine Farbwahl über dich verrät

„Du bist nicht rot, nicht grün, nicht blau.
Du bist ein Mensch – keine Druckerpatrone.“

Farbhacks von Autor, Farbpsychologe und Keynote Speaker Karsten Homann

Worum geht es in diesem Artikel?

In diesem Artikel erfährst du, wie Farbwahl mit deiner Persönlichkeit zusammenhängt, was klassische Persönlichkeitstests messen und warum viele Modelle an ihre Grenzen stoßen. Du lernst die wissenschaftlichen Hintergründe hinter farbbasierten Tests kennen und entdeckst am Ende, warum COLORLYTIX® so wirksam ist – für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen.

Karsten Homann | Keynote Speaker | Farbpsychologe | Trainer 2025 

Inhalt des Artikels:

Was ist Persönlichkeit

Persönlichkeit beschreibt die typischen Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster eines Menschen. Sie ist das, was dich als Individuum ausmacht, in deiner Art, mit der Welt umzugehen, Entscheidungen zu treffen, Beziehungen zu gestalten und dich selbst wahrzunehmen.

Laut dem renommierten Psychologen John D. Mayer ist Persönlichkeit „das System psychischer Eigenschaften, das den Menschen über Zeit und Situation hinweg charakterisiert“ (Mayer, 2007).

Persönlichkeit ist ein stabiles, aber formbares System

Persönlichkeit verändert sich nicht täglich – aber sie ist nicht starr.
Studien zeigen, dass sich Persönlichkeitsmerkmale im Laufe des Lebens durchaus weiterentwickeln, vor allem durch bedeutende Lebensereignisse oder bewusste Selbstreflexion.

 

Quelle: Roberts, B. W., Walton, K. E., & Viechtbauer, W. (2006). Patterns of mean-level change in personality traits across the life course: A meta-analysis of longitudinal studies.
Psychological Bulletin, 132(1), 1–25.

Persönlichkeit beeinflusst Gesundheit, Job & Beziehungen

Wer bestimmte Persönlichkeitsmerkmale mitbringt, z. B. hohe Gewissenhaftigkeit oder emotionale Stabilität, lebt oft gesünder, hat stabilere Beziehungen und beruflich mehr Erfolg. 

Persönlichkeit ist also kein Soft Skill, sondern hochrelevant für Lebensqualität und Entscheidungsverhalten.

 

Quelle: Ozer, D. J., & Benet-Martínez, V. (2006). Personality and the prediction of consequential outcomes.
Annual Review of Psychology, 57, 401–421.

Persönlichkeit ist nicht identisch mit Verhalten

Verhalten kann je nach Situation wechseln – Persönlichkeit ist das Muster hinter dem Verhalten. Ein introvertierter Mensch kann z. B. sehr extrovertiert auftreten, wenn er sich sicher fühlt. Persönlichkeit zeigt sich also oft indirekt – durch wiederkehrende Muster, Reaktionen und Entscheidungen.

 

Quelle: Fleeson, W. (2004). Moving personality beyond the person–situation debate: The challenge and the opportunity of within-person variability.
Current Directions in Psychological Science, 13(2), 83–87.

„Persönlichkeit ist das, was bleibt, wenn alle Rollen, Funktionen und Erwartungen einmal still sind.

Sie zeigt sich nicht darin, wie wir wirken, sondern darin, wie wir wirklich sind.“

Karsten Homann

Wie entwickelt sich Persönlichkeit?

stärkeorientiertes Denken Teamtraining Farbpsychologie Erfolg Motivation Top 10 Speaker Deutschland

Die Persönlichkeit eines Menschen ist nicht angeboren – sie entwickelt sich Schritt für Schritt im Zusammenspiel aus biologischen Anlagen, frühen Beziehungserfahrungen, sozialen Rollen und prägenden Lebensereignissen. 

 

Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren im Überblick:

Bindung in der Kindheit – der erste Persönlichkeitsrahmen

Bereits im Kleinkindalter werden emotionale Muster gelegt.
Kinder, die eine sichere Bindung erleben, entwickeln häufig mehr Selbstvertrauen, emotionale Stabilität und Neugier. Das sind zentrale Grundlagen der Persönlichkeit.

 

Quelle: Bowlby, J. (1988). A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy Human Development.

Gene und Umwelt wirken zusammen

Veranlagung spielt eine Rolle, aber sie ist kein Schicksal.
Genetische Einflüsse geben eine Richtung vor, doch wie sich Persönlichkeit konkret ausprägt, hängt stark von äußeren Einflüssen, Beziehungen und Lernerfahrungen ab.

 

Quelle: Plomin, R. & Caspi, A. (1999). Behavioral genetics and personality.

Soziale Rollen verändern uns

Neue Lebensphasen – z. B. die erste Führungsrolle, Elternschaft oder Partnerschaft bringen neue Anforderungen mit sich.
Unsere Persönlichkeit passt sich diesen Rollen oft schrittweise an, indem z. B. Gewissenhaftigkeit oder emotionale Stabilität zunehmen.

 

Quelle: Roberts, B. W. et al. (2005). Evaluating Five Factor Theory and social investment perspectives…

Krisen als Katalysator für Veränderung

Auch plötzliche Einschnitte wie Krankheit, Trennung oder Verlust können Persönlichkeitsveränderungen auslösen.
Viele Menschen beginnen in solchen Momenten, ihre Prioritäten neu zu setzen und verändern sich langfristig in ihrer Haltung, Entscheidungsfähigkeit oder Selbstführung.

 

Quelle: Luhmann, M. et al. (2012). Subjective well-being and adaptation to life events: A meta-analysis.

Persönlichkeit bleibt stabil und ist doch formbar

Die Forschung zeigt: Persönlichkeit ist vergleichsweise stabil, aber nicht unveränderlich.
Insbesondere durch Coaching, bewusste Selbstreflexion und persönliche Entwicklung kann sie sich gezielt weiterentwickeln: In einem natürlichen, lebenslangen Prozess.

 

Quelle: Roberts, B. W., Walton, K. E., & Viechtbauer, W. (2006). Patterns of mean-level change in personality traits…

„Persönlichkeit ist kein festes Etikett.
Sie ist ein Abdruck unserer Erfahrungen,
unserer Beziehungen und der Entscheidungen,
die wir immer wieder treffen.“

Karsten Homann

Welche Persönlichkeitstests gibt es?

Es gibt viele Modelle, um Persönlichkeit zu erfassen, mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten, wissenschaftlicher Fundierung und Methoden.
Hier findest du eine strukturierte Übersicht über die bekanntesten Persönlichkeitstests inklusive Testverlauf, Einsatzbereich und Bewertung ihrer Aussagekraft.

DISG-Modell (Dominant, Initiativ, Stetig, Gewissenhaft)

Aufbau: Fragebogen mit typischerweise 24–30 Situationsbeschreibungen. Teilnehmende wählen jeweils, welche Aussage am ehesten und am wenigsten zutrifft.
Ziel: Kategorisierung in 4 Verhaltensstile: dominant (D), initiativ (I), stetig (S) und gewissenhaft (G).
Einsatzbereich: Kommunikation, Führung, Vertrieb, Teamentwicklung.
Bewertung:
– Einfach anzuwenden, leicht verständlich.
– Hoher Wiedererkennungswert im Business-Kontext.
Kritik: Verhalten wird typisiert – Motive, Emotionen und innere Dynamiken bleiben außen vor. Keine tiefenpsychologische Fundierung.

Quelle: Marston, W. M. (1928). Emotions of Normal People.

Insights Discovery

Aufbau: Onlinefragebogen mit 25–30 Multiple-Choice-Fragen zu Einstellungen, Verhalten und Reaktionen.
Ziel: Einordnung in ein 4-Farb-System (rot, gelb, grün, blau), das auf Carl Jungs Typenlehre basiert.
Einsatzbereich: Teamarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfte-Coaching.
Bewertung:
– Farben erzeugen gute Wiedererkennbarkeit und Identifikation.
– Kombinationen (z. B. „gelb-rot“ oder „blau-grün“) ermöglichen differenzierte Profile.
Kritik: Tendenz zur Etikettierung. Das Ergebnis wirkt oft „statisch“, obwohl Persönlichkeit dynamisch ist.

Quelle: Insights Group Ltd. / basierend auf C. G. Jung, 1921.

MBTI (Myers-Briggs-Typenindikator)

Aufbau: 60–90 Fragen, meist als Selbstbeschreibung („Trifft zu / Trifft nicht zu“). Ergebnis: 4 Buchstaben (z. B. INFP, ESTJ), basierend auf vier Dichotomien:

  • Extraversion (E) / Introversion (I)

  • Sensing (S) / Intuition (N)

  • Thinking (T) / Feeling (F)

  • Judging (J) / Perceiving (P)

Ziel: Einordnung in 1 von 16 Persönlichkeitstypen.
Einsatzbereich: Coaching, HR, Berufsberatung, Teamentwicklung.
Bewertung:
– Weit verbreitet, beliebt bei vielen Coaches.
– Hoher Identifikationsfaktor.
Kritik: Wissenschaftlich schwache Testgüte (geringe Test-Retest-Reliabilität), basiert auf überholter Typenlehre.

Quelle: Myers, I. B., & Briggs Foundation. (1944/1998).

Big Five / Fünf-Faktoren-Modell (OCEAN-Modell)

Aufbau: Meist 40–120 Items (je nach Testvariante), Bewertung auf Likert-Skala (z. B. 1 = trifft gar nicht zu bis 5 = trifft voll zu).
Misst fünf Persönlichkeitsdimensionen:

  • Openness (Offenheit für Erfahrung)

  • Conscientiousness (Gewissenhaftigkeit)

  • Extraversion

  • Agreeableness (Verträglichkeit)

  • Neuroticism (emotionale Labilität)

Ziel: Beschreibung der Persönlichkeit auf Skalen – keine Typisierung.
Einsatzbereich: Forschung, Psychotherapie, Diagnostik, Personalentwicklung.
Bewertung:
Wissenschaftlich sehr gut fundiert, hohe Validität & Reliabilität.
– Basiert auf jahrzehntelanger Forschung.
Kritik: Rein kognitiv, keine Einbeziehung von Körpersprache, Emotion oder Intuition.

Quelle: McCrae, R. R. & Costa, P. T. (1992). Revised NEO Personality Inventory (NEO PI-R).

PERSOLOG® (ehem. persolog Persönlichkeits-Modell)

Aufbau: Ähnlich zum DISG, basiert ebenfalls auf dem 4-Farben-Modell und Selbsteinschätzung.
Ziel: Selbstreflexion in Bezug auf Verhalten, Kommunikation, Zeitmanagement etc.
Einsatzbereich: Business, Coaching, Weiterbildung.
Bewertung:
– Gute Anwendbarkeit in Trainings.
Kritik: Keine wissenschaftliche Validierung im engeren Sinne, reduziert Persönlichkeit auf Verhaltenstendenzen.

Quelle: Persolog GmbH, www.persolog.de

COLORLYTIX® – Persönlichkeitsanalyse durch Farbwahl

Aufbau:
Keine Selbstauskunft. Keine Multiple-Choice-Fragen.
Stattdessen wählen Teilnehmende intuitiv Farben aus – in einem ruhigen, angeleiteten Prozess.
Diese Farbauswahl wird psychologisch interpretiert – auf Basis jahrzehntelanger Studien und individueller Muster.

Ziel:
COLORLYTIX® macht sichtbar, was oft unbewusst wirkt:

  • Persönliche Motive

  • Innerer Antrieb

  • Blockaden & Schutzmuster

  • Selbstbild & Fremdbild

  • Entwicklungspotenziale

Einsatzbereich:
Einzel-Coachings, Seminare, Teamtrainings, Führungskräfteentwicklung, Recruiting, Persönlichkeitsentwicklung – sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Kontext.

Bewertung:
– Keine Typisierung, sondern individuelle Auswertung
– Emotional erlebbar, nicht nur verstandesmäßig erfassbar
– Kombiniert Intuition & wissenschaftlich fundierte Farbpsychologie
– Basiert auf den Erkenntnissen von Goethe (Farbenlehre) und Dr. Heinrich Frieling, der in den 1950er Jahren klinisch untersuchte, wie Farbpräferenzen psychologische Zustände widerspiegeln
– Wird stetig weiterentwickelt im Rahmen des honig&blau®-Instituts

Quellen:
– Goethe, J. W. v. (1810). Zur Farbenlehre.
– Frieling, H. (1957). Grundlagen der Farbpsychologie.
– Eigene Anwendungsstudien & Beobachtungen im honig&blau®-Institut für Farbpsychologie & Persönlichkeitsentwicklung

Zusammengefasst: Persönlichkeitstests im Vergleich

ModellTypisierungWissenschaftliche FundierungTiefe der ErkenntnisBesonderheit
DISGJaNiedrigVerhalten (äußerlich)Einfach & bekannt, aber typisierend
InsightsJaMittelVerhalten & KommunikationFarben als Typen, beliebt im Coaching
MBTIJaNiedrigSelbstbild & Verhalten16 Typen, beliebt, aber geringe Reliabilität
Big FiveNeinHochStrukturierte PersönlichkeitWissenschaftlich anerkannt, kein Typendenken
PERSOLOG®JaGeringVerhalten & TrainingPraxisorientiert, aber wenig tiefgehend
COLORLYTIX®NeinHoch (Farbpsychologie)Unbewusste Motive, Selbstbild, ResonanzFarbwahl statt Fragebogen, intuitiv & tiefgehend

„Du kannst dich in vier Farben einordnen lassen.
Oder du findest heraus, welche Farben wirklich in dir leuchten.“

Karsten Homann

Was ist ein Persönlichkeitstest mit Farben?

Ein farbbasierter Persönlichkeitstest nutzt die intuitive Reaktion eines Menschen auf bestimmte Farbtöne, um Rückschlüsse auf unbewusste Muster, Bedürfnisse und innere Zustände zu ziehen.

Der wissenschaftliche Hintergrund:

Bereits Goethe erforschte die emotionale Wirkung von Farben und stellte fest, dass Farben psychologische Reaktionenhervorrufen können.
Der deutsche Psychologe Dr. Heinrich Frieling entwickelte in den 1950er Jahren darauf aufbauend ein System, das die Farbwahl zur Persönlichkeitsdiagnostik einsetzt, basierend auf zahlreichen klinischen Studien weltweit.

▶️ Frieling wies nach, dass bestimmte Farbtöne mit typischen psychischen Mustern korrespondieren. Z. B. steht ein gedämpftes Blau häufig für Rückzug und Bedürfnis nach Sicherheit.

Wie funktioniert COLORLYTIX®?

COLORLYTIX® ist eine Weiterentwicklung dieser wissenschaftlichen Grundlagen verknüpft mit jahrzehntelanger Erfahrung in Farbpsychologie, Persönlichkeitsentwicklung und visueller Wahrnehmung.

Statt Fragen zu beantworten, wählst du intuitiv Farben aus.
Diese Farbauswahl wird im Rahmen einer geschützten Auswertung sichtbar gemacht, verbunden mit Erkenntnissen über:

  • deine inneren Motive

  • deine Reaktionsmuster

  • dein Selbstbild & Fremdbild

  • und das, was dich innerlich stärkt oder blockiert

COLORLYTIX® verzichtet bewusst auf starre Typologien.
Stattdessen entsteht ein visueller Fingerabdruck deiner Persönlichkeit: ehrlich, tief und überraschend genau.

Warum COLORLYTIX® Seminare und Coachings so wirksam sind

In COLORLYTIX®-Seminaren und 1:1-Coachings steht nicht die Methode im Vordergrund, sondern du.

Die Farbwahl ist der Zugang.

Aber das Ziel ist echte Selbsterkenntnis und daraus:

  • mehr Selbstwert

  • klarere Entscheidungen

  • bessere Kommunikation

  • mehr Wirksamkeit im Beruf und Privatleben

In Unternehmen verbessern COLORLYTIX®-Trainings die Teamkultur, stärken die Selbstverantwortung und fördern respektvolle Zusammenarbeit: wissenschaftlich fundiert und emotional tragfähig.

„Wir schauen nicht auf Rollen.
Wir schauen auf Menschen.“

Karsten Homann

alles spiritualitaet und esoterik oder was

Warum Karsten Homann der richtige Ansprechpartner für Trainings & Seminare ist

Wenn du mit mir arbeitest, bekommst du kein Theorie-Seminar aus dem Lehrbuch, sondern echte Begegnung auf Augenhöhe.


Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung aus der Praxis mit: als Unternehmer, Führungskraft, Trainer und als Mensch mit einem tiefen Interesse an dem, was Menschen wirklich bewegt.

Ich habe über zwei Jahrzehnte mit Kund*innen, Teams und individuellen Persönlichkeiten gearbeitet.
Dabei habe ich gelernt: Was wirkt, ist nicht Lautstärke. Sondern echtes Verstehen.

Als zertifizierter PERSOLOG®-Trainer, Respekt-Trainer® und COLORLYTIX® Master-Trainer vereine ich fundiertes Fachwissen mit einem feinen Gespür für das, was in Gruppen und Einzelpersonen mitschwingt.

Ob im Seminarraum, im digitalen Coaching oder in der Arbeit mit Teams:
Meine Aufgabe ist nicht, Menschen zu verändern.
Sondern sie zu begleiten, sich selbst zu erkennen und aus dieser Klarheit heraus kraftvoll zu wirken.

„Es gibt kaum etwas Schöneres für mich, als mitzuerleben, wie Menschen durch Klarheit wieder Zugang zu ihrer Leichtigkeit und zu sich selbst finden.“

Karsten Homann

COLORLYTIX Persönlichkeit Seminar (2560 x 1381 px) 2

"Entdecke den Farbcode deiner Persönlichkeit"

COLORLYTIX®-Seminar in Berchtesgaden

Tauche einen Tag lang in deine innere Farbwelt ein – und entdecke, was dich wirklich ausmacht.
Mit COLORLYTIX® erkennst du deine Motive, Bedürfnisse und Stärken – intuitiv, tief und überraschend klar.

COLORLYTIX Persönlichkeit Seminar (2560 x 1381 px)

COLORLYTIX®-Online erleben - kostenlos!

Was sagt deine Lieblingsfarbe über dich aus?
In diesem interaktiven Live-Webinar erfährst du, wie deine Farbwahl überraschende Einblicke in deine Persönlichkeit gibt – klar, intuitiv und wissenschaftlich fundiert.

🎯 In 60 Minuten zu mehr Selbstverständnis & innerer Klarheit.

COLORLYTIX Persönlichkeit Seminar (2560 x 1381 px) 4

COLORLYTIX® Team Performance-Training

Starke Teams entstehen nicht zufällig.
Mit COLORLYTIX® machen wir Motive, Kommunikationsmuster und unbewusste Teamdynamiken sichtbar – und schaffen Klarheit, Verbindung und Effizienz.

📍 Für Unternehmen, Teams & Führungskräfte, die mehr als nur Prozesse optimieren wollen.

FAQ: Persönlichkeit und Persönlichkeitstests mit Farben

Was ist ein Persönlichkeitstest mit Farben?

Ein farbbasierter Persönlichkeitstest analysiert deine spontane Farbwahl, um unbewusste Bedürfnisse, Motive und Verhaltensmuster sichtbar zu machen, ganz ohne Fragebogen.

COLORLYTIX® arbeitet nicht mit Typisierungen, sondern mit intuitiver Farbwahl. Die Methode geht tiefer als Verhalten, sie zeigt, was dich innerlich bewegt, blockiert und stärkt.

Die Grundlage bildet die Farbpsychologie nach Goethe und Dr. Heinrich Frieling, ergänzt durch aktuelle Erkenntnisse aus Persönlichkeitsforschung, Wahrnehmungspsychologie und Coachingpraxis..

Für alle, die sich selbst besser verstehen wollen, beruflich oder privat. Besonders hilfreich ist COLORLYTIX® in Phasen der Veränderung, bei Unsicherheit, Konflikten oder Entscheidungsdruck.

Nein. COLORLYTIX® funktioniert ganz ohne Ankreuzen. Es ist kein Test, sondern ein visuell-intuitiver Zugang zur eigenen Persönlichkeit. Die Erkenntnisse entstehen im Dialog, nicht im Raster.

In Webinaren, Einzel-Coachings, Gruppenprogrammen oder Seminaren, online und live. Alle Infos dazu findest du unter www.karsten-homann.de.

Farben wirken direkt auf unser Nervensystem, bevor wir denken oder bewerten. Deine Farbwahl spiegelt innere Zustände, Bedürfnisse und emotionale Muster wider, oft ohne dass du es bewusst merkst.

Das ist sogar wahrscheinlich, denn COLORLYTIX® zeigt nicht, was du bist, sondern was dich gerade bewegt. Persönlichkeit ist dynamisch, und Farben machen genau diese Bewegung sichtbar.

Nein. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Deine Auswahl ist immer gültig, weil sie aus dem Moment heraus geschieht. COLORLYTIX® liest keine „Fehler“, sondern erkennt Muster.

Sprache ist oft gefiltert: durch Selbstbild, Erziehung oder Anpassung. Farbe dagegen wirkt intuitiv, unzensiert und ehrlich. Sie zeigt oft, was Worte nicht sagen (können).

In abgewandelter Form ja. Besonders bei jungen Menschen kann die Farbwahl ein hilfreicher Zugang sein, um Gefühle auszudrücken, die sie sprachlich noch nicht greifen können.eo.

Je nach Format: In Webinaren gibt es erste Einblicke in ca. 60 Minuten.
In Einzelsitzungen dauert die individuelle Auswertung ca. 90 Minuten mit Raum für Austausch und Integration.

Es gibt kostenlose Einstiegsformate (z. B. Webinare) und vertiefende Angebote ab ca. 250 € im 1:1.

Gruppenformate und Seminare variieren je nach Dauer und Zielsetzung.

Unbedingt. COLORLYTIX® eignet sich hervorragend für Teamentwicklung, Führungskräfte-Coachings oder Personalprozesse. Besonders, wenn Klarheit, Kommunikation und Wertschätzung im Fokus stehen.

„Hör auf, dich in Typen einzuordnen.
Fang an, dich selbst zu erkennen.
Deine Farben kennen den Weg.“

Karsten Homann

Farbhacks von Autor, Farbpsychologe und Keynote Speaker Karsten Homann 2

🎯 Jetzt ist der Moment:

Trag dich in die Farbhacks ein, ohne Wenn und Aber.

Du willst wissen, wie Farbe dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst?
Du willst keine neuen Erkenntnisse rund um Persönlichkeit, Selbstwert und innere Klarheit verpassen?

Dann mach’s jetzt:
🔹 Inspirierende Farbhacks.
🔹 Psychologie statt Blabla.
🔹 Wertvolle Impulse – direkt in dein Postfach.

👉 Eintragen. Entdecken. Durchstarten.
Weil deine Persönlichkeit zu kostbar ist, um auf später zu warten.

🌈 Und wenn du herausfinden willst, was deine Farben über dich verraten...

Im COLORLYTIX®-Seminar entdeckst du live, was deine Farbwahl mit deiner Persönlichkeit zu tun hat, ganz ohne Fragebogen, dafür mit viel Erkenntnis.

Lass uns ins Gespräch kommen!

Du hast Interesse oder Fragen? 

 

Egal ob du dich für einen Vortrag, ein Team-Training, ein Seminar oder eine individuelle Zusammenarbeit interessierst – ich freue mich auf deine Nachricht!

Nutze einfach dieses Formular für deine Anfrage. Gemeinsam finden wir heraus, welches Format am besten zu deinen Zielen und deinem Bedarf passt. Ich melde mich schnell und persönlich bei dir zurück.

Du hast Fragen, her damit!

Ich freue mich sehr, dass du dich für meine Seminare interessierst!
Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Impulse, Antworten und Erkenntnisse bekommst, die du dir wünschst.

Damit du das für dich gut einschätzen kannst, biete ich dir ein kurzes, unverbindliches Zoom-Erstgespräch an. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam alle offenen Fragen – transparent, ehrlich und ganz in Ruhe. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir und deinen aktuellen Themen passt.

Hast du Fragen zu einem meiner Seminare? Lass uns sprechen!

Ich freue mich sehr über dein Interesse an meinen Seminaren! Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Antworten, Erkenntnisse und Impulse bekommst, die du suchst.

Deshalb biete ich dir die Möglichkeit, in einem kurzen Zoom-Erstgespräch alle offenen Fragen zu klären. Ganz unverbindlich und transparent. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir passt.

Hier Buchst Du deinen Platz im ErlebnisSeminar Erfolgsfaktor Farbpsychologie

Hier Buchen Sie Ihre Erlebnis-Ausbildung Erfolgsfaktor Farbpsychologie