Wie gelingt Respekt?

Wie gelingt Respekt: Drei Schritte, die hilfreich sind. 

Wahrnehmen, verstehen, handeln.

In drei Schritten zu mehr respektvoller Haltung.

Wahrnehmen verstehen handeln

Worum geht es in diesem Artikel?

Respekt. Ein Wort, das in Führungskreisen wie in Alltagsgesprächen oft fällt – und dabei so selten wirklich reflektiert wird. Was bedeutet Respekt eigentlich jenseits von Anstand und Etikette? Und wie lässt er sich leben, gerade in der heutigen, schnellen, komplexen Arbeitswelt? Die Antwort beginnt nicht bei Methoden oder Regeln. Sie beginnt mit einer inneren Haltung – und mit drei simplen, aber tiefgreifenden Schritten: Wahrnehmen, verstehen, handeln.

Karsten Homann | Keynote Speaker | Farbpsychologe | Trainer 2025 

Inhalt des Artikels:

1. Wahrnehmen – die Kunst, überhaupt etwas mitzubekommen

Der erste Schritt in Richtung respektvoller Haltung ist paradoxerweise der leiseste: das Wahrnehmen.
Denn viele Menschen „sehen“ andere – aber sie nehmen sie nicht wirklich wahr.
Sie hören Worte, aber nicht den Ton.
Sie erleben Verhalten, aber nicht das Bedürfnis dahinter.

Der Sozialpsychologe Harold Kelley prägte bereits in den 1950er Jahren den Begriff der „Attributionsverzerrung“ – die Tendenz, das Verhalten anderer sofort zu bewerten, ohne den Kontext zu kennen.¹

Wahrnehmung dagegen bedeutet, innezuhalten. Aufmerksam zu sein für Mimik, Körpersprache, Pausen.
Der Neurowissenschaftler Antonio Damasio beschreibt das so:

„Wir sind nicht denkende Maschinen, die fühlen – sondern fühlende Wesen, die denken.“

Respekt beginnt also nicht im Kopf. Sondern im Nervensystem.
In dem Moment, in dem wir wahrnehmen, was beim anderen emotional mitschwingt – statt nur auf Reiz-Reaktions-Ebene zu antworten.

Respekt ist Liebe in Zivil

Rene Bourbonus | Entwickler der Respekt-Trainer Ausbildung | Rhetorik-Trainer

2. Verstehen – die Bereitschaft, Vielfalt wirklich zuzulassen

Respekt ist nicht: „Ich stimme dir zu.“
Respekt ist: „Ich nehme deine Perspektive ernst, auch wenn sie nicht meine ist.“

Psychologisch gesprochen handelt es sich um perspektivische Empathie – das kognitive Verstehen von Anderssein.
Der deutsche Psychologe Friedrich Glasl, bekannt durch seine Eskalationsstufen in Konflikten, schreibt sinngemäß:

„Verstehen ist das Gegengift zur Eskalation.“

Verstehen erfordert Persönlichkeitswissen – nicht Typisierungen, sondern echte Menschenkenntnis.
Warum reagiert der Kollege immer so sachlich?
Warum zieht sich die Kollegin im Meeting zurück?
Warum ist mein Feedback bei der einen ein Geschenk – bei der anderen ein Angriff?

Nur wer Unterschiede versteht, kann respektvoll führen.
Oder wie der Kommunikationsexperte Marshall Rosenberg es formulierte:

„Empathie ist ein respektvoller Raum, in dem der andere einfach nur sein darf.“

3. Handeln – Haltung zeigen, wenn es darauf ankommt

Respekt, der nur gedacht wird, nützt wenig.
Er zeigt sich in Entscheidungen. In Sprache. In Führung.
Und manchmal gerade dort, wo es unbequem wird.

Wer im Unternehmen oder im Team für eine respektvolle Kultur eintritt, braucht Mut.
Denn respektvolles Handeln heißt nicht: „Wir haben uns alle lieb.“
Sondern: „Wir begegnen uns auf Augenhöhe – auch wenn es knirscht.“

Der Psychologe Philip Zimbardo, bekannt durch das Stanford Prison Experiment, sagte:

„Zwischen dem, was Menschen tun – und dem, wozu sie fähig wären – liegt oft nur ein Rahmen. Eine Haltung.“²

Respekt und Persönlichkeit Team Training und Farbpsychologie Menschenkenntnis Zusammenarbeit kommunikation honig und blau Institut

Eine respektvolle Haltung zeigt sich genau dort:
Wenn man sich entscheidet, nicht zurückzuschießen.
Wenn man nachfragt, bevor man bewertet.
Wenn man erklärt, statt zu übergehen.

„Respekt ist der Sauerstoff unter den sozialen Elementen: Für das soziale Überleben unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich in der Atmosphäre.“

Rene Bourbonus

Drei kleine Schritte. Eine große Wirkung.

Wahrnehmen. Verstehen. Handeln.
Das klingt fast zu einfach. Aber gerade in Zeiten von Druck, Wandel und Tempo braucht es genau diese Rückbesinnung.

Denn Respekt ist kein Trend.
Sondern eine Haltung, die Zukunft gestaltet.

Und wer beginnt, andere wirklich wahrzunehmen, sie besser zu verstehen –
der wird anders handeln.
Verbindender. Klarer. Stärker.
Von innen nach außen.

Quellen & Inspiration

  • Harold Kelley: Attribution Theory (1950er Jahre), u. a. in Psychological Review

  • Philip Zimbardo: Vortrag „The Psychology of Evil“ (TED 2008)

  • Antonio Damasio: Descartes’ Irrtum – Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn (1994)

  • Friedrich Glasl: Konfliktmanagement (1997)

  • Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation (1999)

Warum der richtige Ansprechpartner für Trainings & Seminare KARSTEN HOMANN ist

Wer mit mir zusammenarbeitet, bekommt keine trockene Theorie und kein Standard-Programm – sondern echte Begegnung, Klartext und ein tiefes Gespür für das, was in Gruppen wirklich wirkt.

Respekt Trainer und persönlichkeitstest COLORLYTIX karsten Homann honig und blau Institut Team Training

Ich bringe über zwei Jahrzehnte Erfahrung aus verschiedenen Perspektiven mit:
als Unternehmer mit Führungsverantwortung, als Kommunikationstrainer – und vor allem als Mensch, der sich für andere Menschen interessiert.

Was ich dabei gelernt habe? Wirkung entsteht nicht durch Lautstärke. Sondern durch echtes Verstehen.
Und durch Räume, in denen Menschen sich selbst erkennen – statt nur Konzepte zu lernen.

Siegel Respekt Trainer Logo 2
Mastertrainer COLORLYTIX (500 x 200 px) 2
Keynote Speaker karsten homann farbpsychologe siegel top 100 speakers excellence 2025 Top 100 Speaker
karsten homann proven expert
Zertifikat Siegel Farbpsychologie honig und blau Institut Top 100 Speaker
persolog Persönlichkeitsmodell Colorlytix Menschenkenntnis TeamTraining Methode Persönlichkeitsanalyse

Als zertifizierter Trainer für PERSOLOG®, Respekt und COLORLYTIX® verbinde ich psychologisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung aus unzähligen Teamprozessen, Coachings und Seminaren.

Ich sehe, was zwischen den Zeilen mitschwingt – und helfe, das Unsichtbare sichtbar zu machen.

Ob im digitalen Coaching, im Inhouse-Training oder im offenen Seminar:
Ich will niemanden verändern.
Ich begleite Menschen dabei, sich selbst klarer zu sehen – und daraus wirksam zu handeln.

Wenn Klarheit entsteht, kehrt oft Leichtigkeit zurück. Und genau das mitzuerleben, ist für mich das Wertvollste an meiner Arbeit.“

Karsten Homann

COLORLYTIX Persönlichkeit Seminar (2560 x 1381 px) 2

"Entdecke den Farbcode deiner Persönlichkeit"

COLORLYTIX®-Seminar in Berchtesgaden

Tauche einen Tag lang in deine innere Farbwelt ein – und entdecke, was dich wirklich ausmacht.
Mit COLORLYTIX® erkennst du deine Motive, Bedürfnisse und Stärken – intuitiv, tief und überraschend klar.

COLORLYTIX Persönlichkeit Seminar (2560 x 1381 px)

COLORLYTIX®-Online erleben - kostenlos!

Was sagt deine Lieblingsfarbe über dich aus?
In diesem interaktiven Live-Webinar erfährst du, wie deine Farbwahl überraschende Einblicke in deine Persönlichkeit gibt – klar, intuitiv und wissenschaftlich fundiert.

🎯 In 60 Minuten zu mehr Selbstverständnis & innerer Klarheit.

COLORLYTIX Persönlichkeit Seminar (2560 x 1381 px) 4

COLORLYTIX® Team Performance-Training

Starke Teams entstehen nicht zufällig.
Mit COLORLYTIX® machen wir Motive, Kommunikationsmuster und unbewusste Teamdynamiken sichtbar – und schaffen Klarheit, Verbindung und Effizienz.

📍 Für Unternehmen, Teams & Führungskräfte, die mehr als nur Prozesse optimieren wollen.

Farbhacks von Autor, Farbpsychologe und Keynote Speaker Karsten Homann 2

🎯 Jetzt ist der Moment:

Trag dich in die Farbhacks ein, ohne Wenn und Aber.

Du willst wissen, wie Farbe dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst?
Du willst keine neuen Erkenntnisse rund um Persönlichkeit, Selbstwert und innere Klarheit verpassen?

Dann mach’s jetzt:
🔹 Inspirierende Farbhacks.
🔹 Psychologie statt Blabla.
🔹 Wertvolle Impulse – direkt in dein Postfach.

👉 Eintragen. Entdecken. Durchstarten.
Weil deine Persönlichkeit zu kostbar ist, um auf später zu warten.

🌈 Und wenn du herausfinden willst, was deine Farben über dich verraten...

Im COLORLYTIX®-Seminar entdeckst du live, was deine Farbwahl mit deiner Persönlichkeit zu tun hat, ganz ohne Fragebogen, dafür mit viel Erkenntnis.

Lass uns ins Gespräch kommen!

Du hast Interesse oder Fragen? 

 

Egal ob du dich für einen Vortrag, ein Team-Training, ein Seminar oder eine individuelle Zusammenarbeit interessierst – ich freue mich auf deine Nachricht!

Nutze einfach dieses Formular für deine Anfrage. Gemeinsam finden wir heraus, welches Format am besten zu deinen Zielen und deinem Bedarf passt. Ich melde mich schnell und persönlich bei dir zurück.

Du hast Fragen, her damit!

Ich freue mich sehr, dass du dich für meine Seminare interessierst!
Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Impulse, Antworten und Erkenntnisse bekommst, die du dir wünschst.

Damit du das für dich gut einschätzen kannst, biete ich dir ein kurzes, unverbindliches Zoom-Erstgespräch an. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam alle offenen Fragen – transparent, ehrlich und ganz in Ruhe. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir und deinen aktuellen Themen passt.

Hast du Fragen zu einem meiner Seminare? Lass uns sprechen!

Ich freue mich sehr über dein Interesse an meinen Seminaren! Mir ist es besonders wichtig, dass du von Anfang an das gute Gefühl hast, im richtigen Seminar zu sein – genau dort, wo du die Antworten, Erkenntnisse und Impulse bekommst, die du suchst.

Deshalb biete ich dir die Möglichkeit, in einem kurzen Zoom-Erstgespräch alle offenen Fragen zu klären. Ganz unverbindlich und transparent. Ich nehme mir gern die Zeit, um mit dir herauszufinden, ob das Seminar wirklich zu dir passt.

Hier Buchst Du deinen Platz im ErlebnisSeminar Erfolgsfaktor Farbpsychologie

Hier Buchen Sie Ihre Erlebnis-Ausbildung Erfolgsfaktor Farbpsychologie